Start
Durch eine jährlich steigende Einbruchsrate wird es immer wichtiger seine Wohnung oder das Eigenheim vor Einbrechern zu schützen. Privathaushalte werden oft bei Abwesenheit der Bewohner zum Ziel von Einbrechern. Ein preiswertes und effektives Hilfsmittel zur Abschreckung von Einbrechern sind TV Simulatoren. Diese kleinen Geräte werden auch Fake TV oder Fernseher Attrappe genannt und simulieren durch farbige LEDs einen eingeschalteten Fernseher. Das Licht wird durch einen Zufallsgenerator angesteuert, sodass ein realitätsnahes Flackern eines Fernsehers visualisiert wird. Um potenzielle Einbrecher abzuschrecken, sollten Sie den TV Simulator gegen eine Wand oder die Decke richten. So wirkt das Haus von außen bewohnt. Weitere Vorteile vieler Modelle sind die Programmierbarkeit und das automatische Einschalten bei Einbruch der Dämmerung. In einem externen TV Simulator Test haben mehrere Fernseher Attrappen überzeugt. Diese stellen wir Ihnen hier auf der Seite vor.
In einem externen TV Simulator Test wurden verschiedene Modelle getestet. Diese und weitere Modelle werden Ihnen auf dieser Seite vorgestellt und miteinander verglichen. Außerdem werden wichtige Hinweise zum Kauf eines TV Simulators gegeben.
TV Simulator Test: Beliebte Modelle kompakt vorgestellt und verglichen
In einem extern durchgeführten TV Simulator Test wurden mehrere Geräte getestet. In der übersichtlichen Tabelle stellen wir Ihnen beliebte Modelle vor und gehen auf unterschiedliche Eigenschaften der TV Simulatoren ein.
Beliebte Fernseher Attrappe: Kobert Goods TV Simulator
In einem externen TV Simulator Test überzeugte der TV Simulator von Kobert Goods*. Diese Fake TV ist mit zwölf leuchtstarken LEDs ausgestattet und realisiert das Flimmern eines Fernsehers sehr realitätsnah. Auch der Preis überzeugt bei diesem Gerät. Laut Herstellerangaben wird die Lichtabfolge im Laufe der Zeit nicht wiederholt, sodass kein Muster erkannt werden kann. Diese Eigenschaft trägt insbesondere zur Abschreckung von Einbrechern bei, denn von außen wirkt das Haus bzw. die Wohnung bewohnt. Der integrierte Dämmerungssensor schaltet den TV Simulator selbstständig ein, sobald es dunkel wird. Dies ist ein weiterer Vorteil, besonders wenn Sie verreisen wollen oder erst spät abends nach Hause kommen. Die Programmierbarkeit der Fernseher Attrappe ermöglicht einen flexiblen Einsatz. Es können drei Schaltzeiten gewählt werden: 4 oder 7 Stunden Betriebszeit ab Einbruch der Dämmerung oder ein Dauerbetrieb können eingestellt werden.
Details:
- 12 leuchtstarke LEDs (weiß, grün, rot, blau)
- Realistische Fernsehersimulation
- Schaltet sich bei Dämmerung automatisch ein
- Stromsparend, nur ca. 3 Watt
- Programmierbarkeit: ab Dämmerung 4 oder 7 Stunden Betrieb oder Dauerfunktion
Fazit: Im externen TV Simulator Test hat dieses Gerät voll überzeugt. Bei einem günstigen Preis wird eine realitätsnahe Fernsehersimulation bei einem geringen Stromverbrauch und einem flexiblen Einsatz durch die Programmierbarkeit geboten.
Ansehen bei Amazon.de*Realistische Fernsehersimulation: Tiiwee Fake TV
In einem weiteren TV Simulator Test hob sich der Tiiwee Fake TV* mit seiner sehr realistischen Fernsehersimulation ab. Diesen Fake TV können Sie in zwei unterschiedlichen Größen erwerben. Für kleinere Räume reicht das Modell mit 12 leuchtstarken LEDs aus, für große Räume ist das Modell mit 24 LEDs geeignet. Auch der Preis überzeugt bei diesem TV Simulator. Laut Herstellerangabe ist eine natürliche TV Simulation mit Helligkeits- und Farbänderungen gegeben, sodass das Haus oder die Wohnung von außen bewohnt wirkt. Dies trägt zur Abschreckung von Einbrechern bei. Dank des Dämmerungssensors schaltet sich der TV Simulator ab Dämmerung automatisch ein und bleibt dann je nach eingestelltem Programm für vier oder sieben Stunden an. Aber auch ein Dauerbetrieb ist möglich.
Details:
- 12 / 24 leuchtstarke LEDs
- Realitätsnahe Fernsehersimulation
- Integrierter Dämmerungssensor
- Stromsparend, nur ca. 3 Watt
- Programmierung möglich: 4 oder 7 Stunden (ab Dämmerung ) oder Dauerfunktion
Fazit: Im externen TV Simulator Test hat sich dieser Fake TV besonders durch die realistische Fernsehersimulation ausgezeichnet. Aber auch der Preis, die Programmierbarkeit und die leuchtstarken LEDs (je nach Ausführung 12 oder 24) haben im Test überzeugt.
Ansehen bei Amazon.de*Qualitativ hochwertige Fernseher Attrappe: Movoja® TV Simulator
Der Movoja® TV Simulator* ist mit 20 farbigen LEDs ausgestattet und bietet drei einstellbare Programme. In einem externen TV Simulator Test konnten keine sich wiederholenden Muster festgestellt werden. Dies wird durch die sich verändernde Farbe und Leuchtintensität der LEDs sowie durch die sich verändernde Lichtreflexion erreicht. Trotz der hohen Anzahl an LEDs ist dieser Fake TV sehr sparsam im Verbrauch (2,5 Watt). Ein Helligkeitssensor erkennt den Einbruch der Dämmerung und schaltet das Gerät automatisch ein. Die Programmierung ermöglich einen 4- oder 8-Stunden Betrieb ab Einbruch der Dämmerung sowie einen Dauerbetrieb.
Details:
- 20 farbige LEDs
- Realitätsnahe Fernsehersimulation
- Drei einstellbare Programme
- Stromsparend, nur ca. 2,5 Watt
- Programmierung möglich: 4 oder 8 Stunden (ab Dämmerung ) oder Dauerfunktion
Fazit: Die sich verändernde Farbe, Leuchtintensität und Lichtreflexion sorgen für eine musterfreie und sich nicht wiederholende Simulation des Fernsehers. Die einstellbaren Programme ermöglichen einen flexiblen Betrieb des Simulators.
Ansehen bei Amazon.de*Zeitschaltuhr: Optimale Ergänzung für Ihren TV Simulator
Im externen TV Simulator Test hat sich ergeben, dass die Nutzung einer Zeitschaltuhr in Verbindung mit einem Fake TV sehr effektiv ist. Die digitale Zeitschaltuhr von Arendo* bietet acht programmierbare Schaltprogramme, die dafür sorgen, dass kein wiederkehrendes Muster im Betrieb des TV Simulators zu erkennen ist.
Eine praktische und für die Einbrecherabschreckung wichtige Funktion ist die Zufallsschaltung. Dank dieser kann zum Beispiel die Beleuchtung im Haus oder auch der TV Simulator problemlos automatisch in unregelmäßigen Zeitabständen ein- und ausgeschaltet werden.
Details:
- Perfekt in Kombination mit einem TV Simulator
- Acht programmierbare Schaltprogramme
- Zufallsschaltung
- Viele weitere Nutzungsmöglichkeiten
Fazit: Noch sicherer wird der Betrieb eines Fake TVs in Verbindung mit einer Zeitschaltuhr. Die digitale Zeitschaltuhr von Arendo bietet viele Einstellmöglichkeiten und ist somit gut geeignet um eventuelle Muster bei der Fernsehersimulation auszuschließen.
Ansehen bei Amazon.de*Was ist ein TV Simulator?
Ein Großteil aller Einbrüche passieren bei Abwesenheit der Bewohner. Daher ist es wichtig dafür zu sorgen, dass die Wohnung oder das Haus von außen nicht als unbewohnt erkannt werden kann. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein gutes und auch preiswertes Hilfsmittel sind TV Simulatoren (auch als Fake TV bekannt). Das von diesen Geräten erzeugte flackernde Licht ist einem eingeschalteten Fernseher nachempfunden und täuscht den Betrieb eines Fernsehers vor. Von außen erscheint die Wohnung als bewohnt, sodass die Hürde für einen Einbruch viel größer ist.
In einem externen TV Simulator Test wurden viele Modelle auf verschiedene Kriterien getestet. Wir wollen Ihnen helfen, die richtige Fernseher Attrappe für Ihre Wohnung oder für Ihr Eigenheim zu finden.
Folgendes Video zeigt eine Fernseher Attrappe in Aktion und geht auf die Vorteile ein:
Wofür ist eine Fernseher Attrappe sinnvoll?
Leider hat die Zahl der Wohnungseinbrüche in den letzten 15 Jahren einen Höchstwert erreicht. Überwiegend wurde dabei in Wohnungen eingebrochen, bei denen niemand zu Hause war. Die meisten Einbrecher vermeiden es dabei, in Häuser oder Wohnungen einzubrechen, bei denen von außen erkennbar ist, dass jemand anwesend ist. Aus diesem Grund besteht bei unbeleuchteten Wohnungen und Häusern eine erhöhte Gefahr für einen Einbruch. Ein günstiges und effektives Hilfsmittel ist die Fernseher Attrappe, dank der der Anschein erweckt werden soll, dass ein Fernseher läuft und sich jemand im Haus aufhält. Diese Hürde werden viele Einbrecher nicht überwinden und sich dazu entschließen weiterzuziehen.
Wir stellen Ihnen einige Fake TVs aus einem externen TV Simulator Test vor und geben Ihnen Empfehlungen für den Kauf. So können Sie das Risiko eines Einbruchs minimieren.
Wie viel Strom verbraucht ein TV Simulator?
Üblicherweise arbeitet die Mehrheit der auf dem Markt erhältlichen Fernseher Attrappen mit energiesparenden LEDs mit einer Leistungsaufnahme zwischen 2 und 4 Watt. Dies führt bei einer täglichen Betriebsdauer von sieben Stunden bei einem Kilowattstundenpreis von 30 Cent zu ca. 2,20€ im Jahr. In Anbetracht des Sicherheitsgewinns können die Stromkosten vernachlässigt werden.
Die hier vorgestellten Fernseher Attrappen aus dem externen TV Simulator Test haben alle eine Leistungsaufnahme zwischen 2,5 und 4 Watt und verursachen somit nur geringe Stromkosten.
TV Simulator kaufen: Darauf ist zu achten
Es werden viele unterschiedliche TV Simulatoren auf dem Markt angeboten. Daher ist es nicht immer ganz einfach, den Überblick zu behalten. Unterschiede bei den Geräten sind in den Nachahmungen des Fernsehers zu erkennen, bei den Einstellmöglichkeiten und bei der Ausstattung. Dazu gehören beispielsweise ein integrierter Timer oder ein Dämmerungssensor. Aber auch der Preis und die Qualität der TV Simulatoren unterscheiden sich von Modell zu Modell. Das entscheidende Merkmal beim Kauf sollte auf jeden Fall die Qualität der Nachahmung des Fernsehers sein, denn eine schlechte Nachahmung und die dadurch eventuelle Erkennung des Fake TVs von außen wären alles andere als produktiv.
Mit unserer Seite möchten wir Ihnen zeigen, worauf es beim Kauf ankommt. Für unsere Einschätzungen und Empfehlungen stützen wir uns auf einen externen TV Simulator Test.
Um sich einen guten Überblick zu verschaffen und oft gekaufte Fernseher Attrappen bei Amazon.de anzuschauen, haben wir eine Auflistung der beliebtesten Produkte übersichtlich hier dargestellt.
1. Realistisches Flackern
Im externen TV Simulator Test wurde besonders auf das realistische Flackern eingegangen. Ein Fake TV verfügt über mehrere verschiedene LEDs, die unregelmäßig ohne erkennbares Muster aufblinken und somit einen Fernseher nachahmen. Um sicherzustellen, dass Sie sich für die richtige Fernseher Atrrappe entschieden haben, sollten Sie einen einfachen Praxis-Check machen: Schalten sie den TV Simulator ein und beobachten sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus von außen. Sind keine sich wiederholenden Muster zu erkennen und keine Unterschiede zu einem eingeschaltetem Fernseher zu erkennen, spricht dies für einen guten Simulator. Im Vergleich hat der Tiiwee Fake TV* besonders gut abgeschnitten.
2. Einstellmöglichkeiten und Bedienung
Wichtige Kriterien neben der realistischen Nachahmung sind die Einstellmöglichkeiten und die Handhabung. Qualitativ hochwertige Fernsehersimulatoren schalten sich bei Einbruch der Dämmerung automatisch ein und bleiben dann je nach eingestelltem Programm eine festgelegte Dauer an. Dies ist besonders im Winter nützlich, wenn es früh dunkel wird und man erst nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause kommt. Der integrierte Timer ermöglicht mithilfe der Programmsteuerung eine festgelegte zeitliche Betriebsdauer. Geräte, die über keinen Timer verfügen, sollten mit einer Zeitschaltuhr betrieben werden, beispielsweise mit der digitalen Zeitschaltuhr von Arendo*.
3. Leuchtstärke der LEDs
Die Leuchtintensität der verbauten LEDs ist neben dem Nachempfinden eines Fernsehers ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf und für den Betrieb eines TV Simulators. Der Raum wird umso besser ausgeleuchtet, je intensiver die LEDs das Flackern wiedergeben. Ein qualitativ hochwertiger Fake TV schafft es, einen Fernseher nachzuempfinden und den Raum realitätsgetreu auszuleuchten. Ist die Lichtintensität zu schwach, besteht die Gefahr, dass der TV Simulator von außen als eben dieser erkannt wird.
Im extern durchgeführten TV Simulator Test wurde auf diese und weitere Kriterien eingegangen.